Natascha Wellmann-Rizo über den Krieg in der Ukraine aus deutsch-russischer Perspektive. Den Podcast finden Sie auf allen gängigen Plattformen. Hier geht es direkt zur Folge
Vielen herzlichen Dank für zahlreiche Hilfsangebote für ukrainische Geflüchtete in den letzten Tagen. Wir sind überwältigt von der großen Hilfsbereitschaft der Göttinger*innen und freuen uns sehr, dass wir mit Ihnen einen großen Netzwerk an Unterstützer*innen haben!
Wir können ab sofort Behördenbegleiter*innen, Pat*innen und Dolmetscher*innen vermitteln. Kontaktieren Sie uns oder geben Sie unsere Kontaktdaten weiter: ehrenamt.miz.goettingen@evlka.de, Tel: 01639073793 Wir können die Anfragen auch auf Russisch entgegennehmen.
Möchten Sie sich ehrenamtlich für Schutzsuchende engagieren? Wir suchen weiterhin nach ehrenamtlichen Helfer*innen, insbesondere mit Ukrainischen und Russischen Sprachkenntnissen. Dann schreiben Sie uns eine E-Mail: ehrenamt.miz.goettingen@evlka.de Bitte haben Sie auch Verständnis, dass wir aufgrund des großen Arbeitsaufkommens Ihre Anfragen nicht sofort beantworten können.
Beratung : Wir sind auch für Sie da! Gerne können Sie einen Beratungstermin bei uns vereinbaren: Tel: 0551-389 05 150 E-Mail: migrationszentrum.goettingen@evlka.de Unsere Öffnungszeiten und telefonische Erreichbarkeit: Mo., Di., Do., Fr: 9:00–13:00 Uhr und 14:00–16:00 Uhr
Ehrenamtliche Unterstützung: Wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten (Dolmetschen, Begleiten etc.), schreiben Sie uns eine E-Mail: seiwillkommen@migrationszentrum-goettingen.de.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Zum dritten und zum letzten Mal fand an den vergangenen zwei Wochenenden die Workshop-Reihe des Projektes „Ich kann helfen“ für neu Zugewanderte statt. Insgesamt haben 16 Teilnehmer*innen an 4 Tagen spannende Themen rund um das Ehrenamt intensiv behandelt: rechtliche Grundlagen des Ehrenamtes, Grundlagen des Dolmetschens, lokale Demokratie und konstruktive Konfliktbearbeitung. Eine ganze Menge Input und tolle Ideen strömten in unserem neuen Schulungsraum, den wir bei dieser Gelegenheit gleich mit eingeweiht haben.
Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen für die große Motivation, an alle Referent*innen für die schönen Beiträge und natürlich an die Projektleiterin Natascha Wellmann-Rizo für die großartige Organisation und die liebevolle Atmosphäre und Betreuung!
20 gebrauchte PCs spendete die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) 2020 an das Mogrationszentrum für Familien mit Schulkindern, die wegen Corona in Homeschooling beschult werden mussten.
Initiirt war die Spende von Obada Jalbout, der am Institut für Medizinische Informatik der UMG arbeitet. Schon seit vielen Jahren ist Obada ein großer Freund und Unterstützer des Migrationszentrums.
Dank Obada dürfen sich auch dieses Jahr pünktlich zum Weihnachten 20 Familien über eine Computerspende freuen!
Technisch aufbereitet waren alle PC von unseren treuen Ehrenamtlichen Bleydy und
Miguel, die neben ihren Jobs und Sprachkursen spätabends und am Wochenende die Computer eingerichtet haben. Miguel wurde übrigens im Rahmen des Projektes „Ich kann helfen“ ins Ehrenamtliche Engagement bei Computertruhe e.V. vermittelt, wo er seine Kompetenzen als Systemingenieur einbringen kann. Am 5.Dezember ist der Tag des Ehrenamtes. Wir möchten an dieser Stelle einen großen Dank an Obada, Bleydy, Miguel und Hunderten anderen Ehrenamtlichen ausprechen, die uns jeden Tag tatkräftig unterstützen und uns und unseren Ratsuchen so viel Freude machen. Ohne Euch wäre unsere Arbeit nicht möglich!
Der Umzug ist vorbei, die Kartons sind ausgepackt, es bleibt trotzdem noch sehr viel zu tun. Wir haben aber den Betrieb wieder aufgenommen und freuen uns sehr, unsere Ratsuchenden in den neuen Räumlichkeiten begrüßen zu können!