Trotz des kühlen und ungemütlichen Wetters war der Johanniskirchhof wieder gut gefüllt. Das 12. Bürgerfrühstück fand am 02. Juni 2024 statt. Zahlreiche Organisationen, Initiativen und Privatpersonen trafen sich bei einem leckeren Frühstück. Auch wir nutzten die Gelegenheit, um die Bürgerstiftung, die das Bürgerfrühstück immer organisiert, zu unterstützen und unsere Ehrenamtlichen als Dankeschön einzuladen. Es war wie immer schön! Wir freuen uns schon auf das nächste Mal !
Eine Delegation des UNHCR und der türkischen Migrationsbehörde PMM (Presidency of Migration Management) besuchte am vergangenen Donnerstag das Migrationszentrum. Im Rahmen des Besuchs wollte sich die Delegation einen Überblick über die Einreise- und Aufnahmebedingungen von Resettlement-Flüchtlingen in Deutschland verschaffen. Wir stellten unsere Arbeit und unsere Angebote für Flüchtlinge vor. Als kommunale Beratungsstelle unterstützen wir auch Menschen, die im Rahmen von Resettlement und humanitärer Aufnahme nach Göttingen kommen.
Was: Wir laden Sie zu einer Präsenzveranstaltung ein, um 3-4 Stunden Eure Fragen, Zweifel, Unsicherheiten und Erfahrungen mit uns auszutauschen.
Wir wollen mit Ihnen unterschiedliche Perspektiven für Ihre Arbeit mit Geflüchteten beleuchten, Verhaltensmöglichkeiten und Einstellungen reflektieren und ggf. verändern, mit Fragen wie:
Was erwarte ich von mir und von anderen?
Was verändert sich in mir durch mein Engagement?
Wo und wie komme ich an meine physischen und psychischen Grenzen?
Welche Auswirkungen hat mein Engagement auf mein privates Umfeld?
Wo komme ich mit Traumata in Berührung, die mich überfordern?
Was will ich verbessern oder verändern?
Referenten: Thomas Sulzer, Diplom-Psychologe und Psychotherapeut, und Jan van de Vyver, Sprachwissenschaftler und Kulturberater von Soul Support e.V. Die Veranstaltung wird durch das ehrenWERT.-Programm der Klosterkammer Hannover gefördert.
Wann: 15.06.2024 von 10 bis 15 Uhr. Für Getränke und Snacks wird gesorgt 😊
Wo: Migrationszentrum, Schulungsraum im EG, Neustadt 18, 37073 Göttingen
Wo: Migrationszentrum, Neustadt 18, Schulungsraum im EG
Was: Frau Bohm vom MigrantenElternNetzwerk informiert Sie über die Schulformen in Niedersachsen, was das Kind für eine bestimmte Schulform können muss, wann und wie können Sie Ihr Kind anmelden und ob man zwischen den Schulformen wechseln kann. Anschließend werden Ihre Fragen zu dem Thema beantwortet. Auf diese Weise können Sie als Eltern über den nächsten Schritt im Leben Eures Kindes informiert werden und bewusste Entscheidungen treffen.
Die Veranstaltungssprache ist Russisch/Ukrainisch.
Am Freitag trafen wir uns mit unseren Ehrenamtlichen und allen Interessierten im Nachbaraschaftszentrum Grone anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus. Vielen Dank an alle für die netten Gespräche, an Bonveno Göttingen für die gelungene Kooperation und an das Nachbarschaftszentrum Grone für den tollen Raum.
Im Rahmen der Wochen gegen Rassismus2024 laden das Migrationszentrum, Bonveno Göttingen und AWO Göttingen zu einem gemeinsamen Abendessen gegen Rassismus ein. Dazu möchten wir alle einladen, die an einem Austausch in netter Atmosphäre und bei leckeren Snacks interessiert sind. Wir stellen Getränke und Süßspeisen zur Verfügung und freuen uns, wenn alle Teilnehmenden eine Kleinigkeit (Fingerfood) zum Buffet beisteuern.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Zum Internationalen Frauenkampftag wollen wir gemeinsam tanzen und uns in unserer Lebendigkeit feiern. Dafür laden das Frauenhaus und Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen in den Salon der musa e.V. ein. Wir freuen uns auf gute Beats, dass die Füße nicht still halten können, einen Raum für Austausch, Tanz, Musik und natürlich zum Feiern. Eintritt frei, keine Anmeldung nötig. Einlass nur für Frauen*.
In der vergangenen Woche besuchte uns die SPD-Bundestagsabgeordnete Frauke Heiligenstadt und informierte sich über die Arbeit des Migrationszentrums. Außerdem sprachen wir über aktuelle migrationspolitische Entwicklungen. Vielen Dank für Ihren Besuch, für Ihr großes Interesse an unserer Einrichtung und für Ihre Unterstützung!