Aufgrund vielfältiger Regel- und Gesetzesänderungen können einzelne Informationen oder Arbeitshilfen in Teilen nicht mehr aktuell sein. Wir bemühen uns, so schnell wie möglich um Aktualisierung der eigenen Informationen und die Verlinkung zu aktualisierten Versionen. Bis dahin bitten wir Sie, auf das Datum der Publikation zu achten und zu überprüfen, ob die Informationen noch korrekt sind.
Für eine Anfrage per E-Mail von Personen ohne Deutschkenntnisse, kann z.B. Google translator oder Deepl verwedet werden. Wir benötigen folgende Informationen:
Vor- und Nachname der ratsuchenden Person
Ruf-Handynummer für Rückfragen (deutsche)
Welche Sprachen, spricht die ratsuchende Person?
Wird ein*e Dolmetscher*in benötigt?
Kurze Beschreibung des Anliegens
Unsere Öffnungszeiten und telefonische Erreichbarkeit
40 Teilnehmende und ca. 100 KG gesammelter Müll in der Stadt: "Clean Up Against Racism" am 23.03.25 war ein voller Erfolg!
Gemeinsam mit der Initiative Göcleanup sammelten Mitarbeitende und Ratsuchende des Migrationszentrums sowie Interessierte im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus Müll rund um das Forum Kirche und Diakonie, entlang des Leinekanals bis zum Robert-Gernhardt-Platz. Ein starkes Zeichen für Solidarität, Vielfalt und ein gutes Miteinander! Eine Teilnehmerin aus der Ukraine war begeistert: "Die Aktion ist toll, so kann ich der Stadt, die uns so freundlich aufgenommen hat, etwas zurückgeben". "Ich fahre jetzt mit guter Laune nach Hause", so eine andere Teilnehmerin, die extra aus Hann. Münden angereist war. Auch wir freuen uns sehr über die positive Resonanz. Denn auch mit kleinen Dingen kann man die Welt zu einem besseren Ort machen.
Am 26.03.2025 wird sich das „Bündnis Region Göttingen – Gemeinsam gegen FGM/C“ zu einem ersten Auftakt online treffen.
Das Bündnis ist im Rahmen des Fachtags FGM/C am 11.09.2024 entstanden. Dieser wurde gemeinsam von den beiden Koordinatorinnen zur Umsetzung der Istanbul-Konvention bei Stadt und Landkreis Göttingen und der Projektleitung beim Migrationszentrum Göttingen organisiert.
Während der Veranstaltung wurde deutlich, wie wichtig die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Fachrichtungen im Bereich FGM/C ist. Über ein Bündnis sollen der Austausch und die Vernetzung zu dem Thema in der Region Göttingen ausgebaut und verstetigt werden. Neben regelmäßig (digital) stattfindenden Treffen gibt es einen Mailverteiler, über den Informationen und Veranstaltungshinweise geteilt werden.
Wenn Sie an der Auftaktveranstaltung teilnehmen oder in den Mailverteiler aufgenommen werden möchten, melden Sie sich gerne bei Nicole Schmale: nicole.schmale@evlka.de
Rassismus und Diskriminierung haben keinen Platz in unserer Gesellschaft und Müll keinen Platz in unserer Stadt. Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus laden Migrationszentrum und die Initiative „GöCleanup“ alle Interessierten zu einer Müllsammelaktion ein, um ein Zeichen für Vielfalt, Respekt und ein friedliches Miteinander zu setzen!
Wann: 23.03.2025 von 11 bis 13 Uhr
Treffpunkt: Innenhof des Migrationszentrums, Neustadt 18
Mitzubringen: gute Laune, Freunde, Bekannte und Nachbar*innen. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen im Migrationszentrum. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Zusätzlich wird für jede*n Teilnehmer*in 1qm Regenwald durch Wilderness International geschützt. Wir freuen uns auf euch!
Am Donnerstag, 27.02.2025 fand in Hannover der Fachtag „FGM in der diakonischen Beratungsarbeit“ statt. Organisiert wurde er durch das Diakonische Werk in Niedersachsen.
Etwa 35 Beratungskräfte der Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung sowie Migrations-, Flüchtlingssozial- und Asylverfahrensberatung kamen zusammen, informierten sich über das Thema und tauschten sich intensiv dazu aus.
Nach einem Grußwort durch Katja Taranczewski, Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, begann der inhaltliche Teil mit einem medizinischen Einblick. Im Anschluss wurden erste Erkenntnisse aus einem Forschungsprojekt zur Versorgung von FGM_C betroffenen Frauen geteilt.
Die danach folgenden handlungsorientierten Workshops richteten sich explizit an die Beratungstätigkeit in der Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung sowie Migrations-, Flüchtlingssozial- und Asylverfahrensberatung. So wurden zunächst relevante Aspekte in der jeweiligen Beratungstätigkeit erläutert und anschließend die Teilnehmenden für die kultursensible Ansprache gestärkt.
Seit 2023 beraten und sensibilisieren drei spezialisierte Projekte in der Region Hannover, Göttingen und Wolfsburg von FGM betroffene Frauen.
Bei Fragen zu FGM_C und Interesse an Fortbildungen, können Sie sich gerne an diese Beratungsstellen wenden.
Wo:Im Salon, musa e.V., Hagenweg 2a, 37081 Göttingen
Zum Internationalen Frauentag möchten wir die gelungene Party vom letzten Jahr wiederholen und gemeinsam feiern und tanzen. Das Migrationszentrum Göttingen und das Frauenhaus laden dafür in den Salon der musa e.V. ein. Freut euch auf gute Musik, ausgelassene Stimmung und eine volle Tanzfläche! Eintritt frei, keine Anmeldung nötig – Einlass nur für Frauen*
Veranstalterinnen: Frauenhaus Göttingen und Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen
60 Weihnachtspäckchen haben Mitarbeitende der Gothaer Versicherung im Rahmen der Charity-Tree-Weihnachtsaktion für Klient:innen unterschiedlicher Einrichtungen des Diakonieverbandes sowie der Ev. Familien-Bildungsstätte (FaBi) im Ev.-luth. Kirchenkreis Göttingen-Münden gepackt. Am Mittwoch (18.12.) wurden sie im Forum Kirche und Diakonie an die Mitarbeitenden der Institutionen übergeben. Wie in den vergangenen Jahren hat die Gothaer Versicherung an den Standorten in Köln und Göttingen zu Beginn der Adventszeit Wünsche gesammelt, in Göttingen von Klient:innen der Diakonieeinrichtungen und der FaBi, und diese über ein speziell dafür eingerichtetes Portal im Intranet sichtbar gemacht.