Das Migrationszentrum Göttingen, das Büro für Integration der Stadt Göttingen und das Integrationsbüro des Landkreises Göttingen haben sich kürzlich an einem UNICEF-Benefizkonzert zugunsten von Kindern in Gaza und im Sudan beteiligt. Im Rahmen dieser Veranstaltung betrieben wir einen gemeinsamen Infostand, um die Besucher*innen über die Flüchtlingshilfe hier vor Ort zu informieren. Vielen Dank für diese gelungene Veranstaltung!
04.12.2024 von 16.00 bis 18.00 Uhr Cafe Myer’s, Lange- Geismar-Str. 47, 37073 Göttingen
Um unseren Ehrenamtlichen ein herzliches Dankeschön für Ihre wertvolle Zeit, Ihr Vertrauen und die tolle Zusammenarbeit zu sagen und das Jahr ausklingen zu lassen, laden wir Sie in Kooperation mit der Ehrenamtskoordination von Bonveno und AWO zu einem warmen oder kalten Getränk ein. Wir sind von 16 bis 18 Uhr für Sie da und freuen uns auf Ihren Besuch. Bitte teilen Sie uns kurz per E-Mail (ehrenamt.miz.goettingen@evlka.de ) mit, ob Sie kommen werden.
Diese Woche haben wir zusammen mit der ev. Familien-Bildungsttätte an der Informationsveranstaltung für Arbeitssuchende im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit teilgenommen und unsere Deutschkurse vorgestellt. Es gab einen kleinen Vortrag des Jobcenters und der Agentur für Arbeit über Förder- und Beratungsmöglichkeiten und kurze Gespräche mit den einzelnen Ausstellern. Die über 100 Besucher*innen konnten sich bei vielen Infoständen wie z.B. Bupnet, Beschäftigungsförderung oder Asklepios Bildungszentrum direkt informieren. Wir freuen uns über das große Interesse an unseren Angeboten!
Am 29.09.2024 wurde die Einweihung des Corvinushauses mit einem bunten und anregenden Programm gefeiert, an dem die Mitarbeitenden der Diakonie in Hann. Münden und Göttingen teilnahmen. Wir freuen uns sehr über die schönen neuen Räumlichkeiten im Zentrum von Hann. Münden, die die Erreichbarkeit unserer Angebote deutlich erleichtern. Das neue Gebäude wird gemeinsam von der Diakonie, der Stadtkirchengemeinde und dem Hospizdienst Alpha genutzt.
Die Außenstelle der Flüchtlingsberatung des Migrationszentrums für Stadt und Landkreis Göttingen in Hann. Münden bot unseren Gästen am Tag der offenen Tür eine besondere Gelegenheit, mit unseren Kolleg*innen, Menschen mit Fluchterfahrung und unseren Ehrenamtlichen anregende Gespräche zu führen. Hier ging es um Migration, Flucht und Integration.
Wir danken allen Teilnehmenden sowie den Organisator*innen für die hervorragende Durchführung des Tages der offenen Tür!
Es war eine Veranstaltung, die uns darin bestärkt hat, unseren Auftrag Menschen in Not zu helfen fortzusetzen.
Am 29.09.2024 wurde die Einweihung des Corvinushauses mit einem tollen Programm gefeiert. Neben den Diakonie-Mitarbeitenden aus Hann. Münden waren auch Kolleginnen der Diakonie in Göttingen beteiligt. Das neue Gebäude wird gemeinsam von der Diakonie, der Stadtkirchengemeinde und dem Hospizdienst Alpha genutzt.
Wir freuen uns über die neuen Räume im zentral gelegenen Haus in der Innenstadt von Hann. Münden und wünschen unseren Kolleginnen in der Kirchenkreissozialarbeit und Lebensberatung ein gutes Arbeiten an diesem schönen Ort.
Mit einer bewegenden Rede eröffneten Landrat Marcel Riethig und der Geschäftsführer des Diakonieverbandes Jörg Mannigel am 23.09.2024 die Fotoausstellung "Frau! Leben! Freiheit!", die im Rahmen der Interkulturellen Woche 2024 im Migrationszentrum zu sehen ist. Die Fotoausstellung „Jin-Jiyan-Azadi/Zan-Zendegi-Azadi“ ist eine bewegende Hommage, die der iranischen Frauenbewegung und allen, die für Gleichberechtigung und Freiheit kämpfen, gewidmet ist. Eine Reihe eindrucksvoller Bilder zeigt die Geschichte und den Mut der Frauen im Iran, darunter auch das tragische Schicksal von Jina Mahsa Amini und vielen ihrer Mitstreiter*innen, die ihr Leben für die Sache gegeben haben. Marcel Riethig betonte die Bedeutung der Ausstellung als Zeichen der Solidarität mit allen Menschen, die heute für Demokratie und Gerechtigkeit kämpfen. Jörg Mannigel begrüßte, dass die Ausstellung im Migrationszentrum gezeigt wird, wo viele Menschen mit eigener Fluchtgeschichte Unterstützung und Rat suchen. Die Vertreter*innen des Vereins Women Life Freedom Göttingen riefen zur Solidarität mit den iranischen Frauen auf. Die von Women Life Freedom Göttingen und dem SPD Stadtverband AK-Migration organisierte Ausstellung ist noch bis zum 04.10. zu sehen und lädt alle Interessierten ein, sich mit dem Schicksal der iranischen Frauen auseinanderzusetzen und sich für ihre Rechte einzusetzen.
Beim zweiten Netzwerktreffen des Antidiskriminierungsnetzwerks von Stadt und Landkreis Göttingen am 24.09. wurden die 25 Erst- und Verweisberatungsstellen ausgezeichnet. Auch das Migrationszentrum gehört dazu. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit im Netzwerk!
Nicole Schmale (Projektstelle FGM/C im MIZ) organisierte den Fachtag zusammen mit Anna Maierl (Gleichstellungsbüro Stadt Göttingen) und Mirja Ramola (Gleichstellungsstelle Landkreis Göttingen)
Die Projektstelle FGM/C des Migrationszentrums für Stadt und Landkreis Göttingen, eine Einrichtung des Diakonieverbands im Kirchenkreis Göttingen-Münden, die beiden Koordinatorinnen zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in Stadt und Landkreis Göttingen sowie über 80 Teilnehmende eines Fachtages haben unter dem Motto „Gemeinsam gegen FGM/C – Bündnis Region Göttingen“ ein Bündnis gegen weibliche Genitalverstümmelung gegründet.
Ziel des Zusammenschlusses ist es, Wissen zu bündeln, die Gesellschaft auf das Thema aufmerksam zu machen und in regelmäßigen Veranstaltungen Fachpersonal aus Medizin und Geburtshilfe, Fachkräfte im Bereich Opferschutz und Prävention, Beratungsstellen, Community-Gruppen, Schutzeinrichtungen, Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe, Lehrkräfte, Sozialpädagopg:innen und Sozialarbeiter:innen, Jurist:innen, Staatsanwaltschaft, Verwaltung und Politik in diesem Bereich weiterzubilden.